Sehenswürdigkeiten – Evangelische Kirche

Die Kirche wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut und steht unter Denkmalschutz. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrfach umgebaut. 1712 wurden der Turm und die Glocken eingebaut. 1825 wurde der Eingang von der Westseite an die Nordseite verlegt. Der alte Türsturz der ehem. Eingangstür mit interessanten Inschriften ist im Haus der Generationen zu sehen.   Sehenswürdigkeiten – Evangelische Kirche weiterlesen

Ortsbeschreibung, Verkehrsanbindung, Geologie

Ortsbeschreibung

Wahlshausen liegt am Rande des südlichen Knüllgebirges, etwa einen Kilometer östlich von Oberaula, in einer Talsenke zwischen Eisenberg und Ibra-Kuppe. Der Eisenberg, höchster Berg des Knülls, ist nur wenige Kilometer entfernt und mit seinen 636 Metern ü. NN vom Dorf aus fast überall gut zu sehen.

Durch Wahlshausen fließt die Aula, ein kleiner Bach, der in Oberaula entspringt und in Niederaula, nach 21 km Lauflänge, in die Fulda mündet. In der Ortslage fließt der Gräsbach am Turnplatz (Platz an der Aula) in die Aula. Der Aula verdankt die Region auch ihren Namen „Aulatal“.

In Wahlshausen sind derzeit 288 Einwohner mit Erstwohnsitz hier gemeldet.

„Ortsbeschreibung, Verkehrsanbindung, Geologie“ weiterlesen